Bis zu vier virtuelle Schreibtische voll im Griff
Wer viel und oft mit unzähligen geöffneten Fenstern arbeitet, verliert leicht den Überblick. Diesem Platzmangel geht Virtual Desktop Manager an den Kragen. Die kostenlose Software aus der Microsoft-PowerToys-Reihe gibt dem Anwender vier voneinander unabhängige Desktops an die Hand.
Nach der Installation muss man Virtual Desktop Manager zunächst aktivieren. Dazu genügt ein Rechtsklick auf die Taskleiste. In dem angezeigten Popup-Menü wählt man aus dem Untermenü Symbolleisten den Punkt Desktop-Manager. Schon erscheint neben der Systemtray eine kleine Leiste.
Von dort aus wechselt man per Mausklick zwischen den einzelnen virtuellen Schreibtischen hin und her. Ein Klick auf den grünen Knopf zeigt eine Vorschau auf alle Ansichten. Jeder der vier Arbeitsflächen von Virtual Desktop Manager kann einen eigenen Bildschirmhintergrund haben. Einen Bildschirmschoner teilen sich die unterschiedlichen Ansichten allerdings.
Fazit
Virtual Desktop Manager vervierfacht auf einen Schlag den nutzbaren Platz auf dem Desktop. Jede Ansicht merkt sich die jeweils geöffneten Fenster. So arbeitet man ohne Probleme selbst mit vielen offenen Anwendungen.
Nutzer-Kommentare zu Virtual Desktop Manager
von Anonymous
...mal wieder typischer Mickysoft-Schrott... - oder ?.
...wie so oft mal wieder eine weitere Propaganda-Lüge in dieser schönen neuen IT-Welt :
Zitat : ...Sie können auf den einzelnen Oberflächen wie gewohnt ... Verkn52;pfungen ablegen ... geht auf jedem der 4 Desktops unabhängigen voneinander...Ergebniss NACH Installation auf techn. aktuellem Win-XP-SP2-System mit allen autom. Mickysoft-Updates, Addins, Addons, Bugs, Tools, u.a. Multiple-Sklerose-Bugs & Bunnies :1. Fehler dieser ...V.1.0 :
...Sie können auf den einzelnen Oberflächen wie gewohnt ... Verknüpfungen ablegen ... geht auf jedem der 4 Desktops unabhängigen voneinander... => Löscht man(n) eine Verknüpfung od. alle auf einer aktiven Desktop-Oberfläche, sind diese auch nach Umschalten auf 2. od. 3. od. 4. Oberfläche auch weg - der gleiche Müll auch beim Hinzufügen v. Verknüpfungen => ...unabhängig wird hier ganz groß geschrieben !!!2. Fehler dieser ...V.1.0 :
Die in einer Liste angebotenen Hintergrundbilder zu einzelnen Desktop-Oberflächen greifen im Ordner ...Eigene DateienEigene Bilder auf alle Bilddatei-Formate - zurück und vermischen i.d. Auflistung alle im Win-System hinterlegten Wallpapers zu einer einzigen Auswahl-Liste !
Wählt man(n) als Hintergrund folglich ein eigenes Bild aus dem Ordner Eigene Bilder - egal welchen Dateiformats - weis ich nicht, was passiert, wenn eben diese eigenen Bilder eines Tages gelöscht, umbenannt, verschoben od. sonstwie verändert werden !?? => Vmtl. Mickylool-Logik : Wer ändert denn schon die eigenen Bilder im eigenen Ordner - gell ?Fazit nach jahrelangem Kampf mit MS-Müll (...angefangen mit Win-95-C mit USB-Unterstützung...) => Hab' keine Lust, Zeit, Nerven, TEuros für Tiefen-chirurgische PC-Eingriffe im Keller der System-Eingeweide => Da deffiniere ich ...Sie können dies & das... kann auch jenes und dieses... können auch... => LEBENSQUALITÄT anderst als sinnlose Frei-Zeit-VergeudungBekäme man für alle erkauften Fehler anderer Dilletanten eine Entschädigung - die Milliarden $ wären gerechter verteilt - od. ich der 3. reichste Mann dieses Planeten !MARS-Mission - astala-Vista !Hinweiß an die Redaktion (...wird bestimmt zensiert...) :
=> Tolles Konzept - Redaktionelle Beiträge + Anleitungen + ... => NUR sollten dann die einzelnen Webseiten ohne viel drumherum DinA4 konform auch zum abspeichern als ...*.mht (...Vorteil : Ist nur eine einzige Datei...) - sein, denn soviel TEure Druckertinte kann ich mir DANK HP nicht leisten !!!
Pros:
Schneller Download - kleine Datei
Einfache Installation + Anwendung (...wenn die funktionieren würde...)
Cons:
nur in inglisch
Hilfe ist keine Hilfe
Verknüpfungen werden auf allen Oberflächen gelöscht
Wallpaper + Eigene Bilder werden vermischt aufgelistet
...Fehler über Fehler...
und noch mehr Fehler... Mehr